Klinik

Entität

Therapielinie

Nr. Entität T.Linie Alter Studie Link Phase Ein- / Ausschlusskriterien Arzt Study Nurse Klinik
472 NSCLC ED 18-75

NSCLCED Freiburg

Espadurva (Chemo + Chemoradioth. +/- Durvalumab + OP oder Strahlenth)
ClinicalTrials.gov II ECOG 0-1 Resectable disease at time of inclusion (Stage III) Prof. Dr. C. Waller: (cornelius.waller@uniklinik-freiburg.de) Beate Wirth: Telefon 0761/270 32915; (beate.wirth@uniklinik-freiburg.de) Universitätsklinikum Freiburg
546 NSCLC ED ≥18

NSCLCED Freiburg

L-API-S (Lunge) Biomarkererhebung
DRKS Explorativ 1. Indikation zur Lungen SBRT 2. keine das Immunsystem aktivierende o. supprimierende Erkrankung/Medis PD Dr. E. Gkika: (eleni.gkika@uniklinik-freiburg.de) Erika Lübke: Telefon 0761/270 94630; (erika.luebke@uniklinik-freiburg.de) Universitätsklinikum Freiburg
550 NSCLC R/R ≥18

NSCLCR/R Freiburg

RadImmun-NSCLC
DRKS None 1. Progress/Mixed response auf eine Therapie mit Immuncheckpoint Inhibitoren 2. Mindestens 3 Tumorläsionen (Primarius/Metastasen inklusive) 3. Indikation zur Strahlentherapie gefolgt von einer Fortführung der Immuntherapie Dr. I. Popp: (ilinca.popp@uniklinik-freiburg.de) Carmen Meffle: Telefon 0761/270 95880; (carmen.meffle@uniklinik-freiburg.de) Universitätsklinikum Freiburg
553 NSCLC ED ≥18

NSCLCED Freiburg

HIPPORAD MC SOC vs GHB mit Hippocampusschonung + Boost
DRKS II 1. Progress/Mixed response auf eine Therapie mit Immuncheckpoint Inhibitoren 2. Mindestens 3 Tumorläsionen (Primarius/Metastasen inklusive) 3. Indikation zur Strahlentherapie gefolgt von einer Fortführung der Immuntherapie Dr. I. Popp: (ilinca.popp@uniklinik-freiburg.de) Carmen Meffle: Telefon 0761/270 95880; (carmen.meffle@uniklinik-freiburg.de) Universitätsklinikum Freiburg
554 NSCLC R/R ≥18

NSCLCR/R Freiburg

HIPPORAD MC SOC vs GHB mit Hippocampusschonung + Boost
DRKS II 1. Progress/Mixed response auf eine Therapie mit Immuncheckpoint Inhibitoren 2. Mindestens 3 Tumorläsionen (Primarius/Metastasen inklusive) 3. Indikation zur Strahlentherapie gefolgt von einer Fortführung der Immuntherapie Dr. I. Popp: (ilinca.popp@uniklinik-freiburg.de) Carmen Meffle: Telefon 0761/270 95880; (carmen.meffle@uniklinik-freiburg.de) Universitätsklinikum Freiburg
578 NSCLC ED ≥18

NSCLCED Freiburg

DOSIS STX vs SoC
ClinicalTrials.gov II Histologisch, radiologisch oder szintigraphisch bestätigte Wirbelsäulenmetastase Schmerzen im betroffenen Wirbelsäulenbereich oder schmerzfrei unter Medikation KI ≥60%. Dr. D. Schnell: (daniel.schnell@uniklinik-freiburg.de) Carmen Meffle: Telefon 0761/270 95880; (carmen.meffle@uniklinik-freiburg.de) Universitätsklinikum Freiburg
592 NSCLC ED ≥18

NSCLCED Freiburg

Geplant: SIP CHAI: Rx-Planung mit SIP-Volumen bei SBRT
DRKS None Geplante SBRT mit Overlap von PTV und PRV eines Risikoorgans Ausschluss wenn in Region vorbestrahlt, Sytemtherapie <2Wochen, Organinfiltration PD Dr. E. Gkika: (eleni.gkika@uniklinik-freiburg.de) Erika Lübke: Telefon 0761/270 94630; (erika.luebke@uniklinik-freiburg.de), Sabine Linser-Haar: Telefon 0761/270 94233; (sabine.linser-haar@uniklinik-freiburg.de) Universitätsklinikum Freiburg
652 NSCLC R/R ≥18

NSCLCR/R Freiburg

JDQ443-Studie (Kombination KRAS G12C Inhibitor +/- SHP2-Inhibitor +/- PDL1 Inhibitor)
ClinicalTrials.gov I/II KRAS G12C mutierte NSCLCs; keine aktiven Hirnmetastasen; verschiedene Kohorten: Vortherapie mit Checkpoint- und KRAS- Inhibitoren erlaubt. SLOT-Anfrage über Phase I Team (PI oder Studynurse) Prof. Dr. L. Illert (Lena.Illert@uniklinik-freiburg.de), Prof. Dr. Heiko Becker (Heiko.Becker@uniklinik-freiburg.de), Prof. Dr. C. Waller (Cornelius.Waller@uniklinik-freiburg.de) Rainer Lohmüller: Telefon 0761/270 32907; (rainer.lohmueller@uniklinik-freiburg.de) Universitätsklinikum Freiburg
693 NSCLC ED ≥18

NSCLCED Freiburg

NeoADAURA: Osimertinib mono vs. Osimertinib + Pemetrexed/Platin
ClinicalTrials.gov III - EGFR Mutation: Del 19, L858R - Adenokarzinom Stadium II-III B operabel Dr. J. Rawluk (justyna.rawluk@uniklinik-freiburg.de) Nadja Singer: Telefon 0761/270 32914; (nadja.singer@uniklinik-freiburg.de) Universitätsklinikum Freiburg
1172 SCLC ED ≥18

SCLCED Freiburg

Tarlatamab + Carboplatin, Etoposid und PD-L1 Inhibitor
ClinicalTrials.gov I Ein: SCLC, extensive disease, SD/PR unter 4 Zyklen Chemoimmuntherapie, ECOG 0-1 Aus: Unbehandelte Hirnmetastasen, interstitielle Lungenerkrankungen/Pneumonitis, Vorgeschichte mit immunvermittelten Nebenwirkungen (Colitis, Hypophysitis, Pneumonitis) Prof. Dr. C. Waller: (cornelius.waller@uniklinik-freiburg.de) Rainer Lohmüller: Telefon 0761/270 32907; (rainer.lohmueller@uniklinik-freiburg.de) Universitätsklinikum Freiburg