Prospektive randomisierte multizentrische Phase III-Studie mit Decitabine und Venetoclax in Kombination mit all-trans-Retinsäure oder Placebo bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie, für die eine Induktions-Chemotherapie nicht in Frage kommt

Organisatorische Daten

DRKS-ID der Studie:
DRKS00023646
Status der Rekrutierung:
Rekrutierung läuft
Registrierungsdatum in DRKS:
23.08.2022
Letzte Aktualisierung in DRKS:
12.03.2024
Art der Registrierung:
Prospektiv

Studienakronym/Studienabkürzung

DECIDER-2

Internetseite der Studie

Kein Eintrag

Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung

Die geplante klinische Prüfung beschäftigt sich mit der Verbesserung der Therapie der AML, die bei Ihnen neu diagnostiziert wurde. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des blutbildenden Systems, bei der Vorläufer sogenannter myeloischer Zellen entarten. Dies hat zur Folge, dass sich diese Zellen im Knochenmark unkontrolliert teilen und keine „normalen“ und funktionstüchtigen ausgereiften Zellen, sondern „leukämische“ Zellen entstehen. Dies führt zu einem Mangel an ausgereiften Zellen des blutbildenden Systems. Daher sind Patienten mit AML durch Infektionen, Blutarmut und Blutungsneigung, Blutergüsse oder Nasenbluten gefährdet.

Wissenschaftliche Kurzbeschreibung

Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine maligne hämatologische Erkrankung, die überwiegend bei älteren Menschen auftritt (mittleres Alter der Patienten bei der Diagnose >65 Jahre). Bis vor kurzem waren die therapeutischen Möglichkeiten für ältere AML-Patienten sehr begrenzt, da eine intensive Chemotherapie oft zu inakzeptablen Toxizitäten führt und häufig nicht so wirksam war wie bei jüngeren Patienten. Eine besser verträgliche, weniger intensive AML-Therapie bieten die epigenetisch aktiven Wirkstoffe Decitabine und Azacitidin. Diese eng verwandten DNA-hypomethylierenden Medikamente werden ambulant verabreicht, sind auch für ältere Patienten mit Begleiterkrankungen gut verträglich und wirken vermutlich durch "Umprogrammierung" der Leukämiezellen. Man geht daher davon aus, dass diese Medikamentenklasse einen anderen Wirkmechanismus als die herkömmliche Chemotherapie hat, indem sie "zum Schweigen gebrachte" Tumorsuppressorgene, immunogene Gene und andere in den AML-Blasten inaktivierte Gene reaktiviert. Um die Wirksamkeit dieser epigenetischen AML-Therapie - die allein nicht zur Heilung führt - zu verbessern, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Arzneimittelkombinationen klinisch getestet. Durch die Zusammenarbeit von Ärzten verschiedener deutscher Universitätskliniken konnte in der multizentrischen klinischen, randomisierten Phase II-Studie DECIDER (registriert unter NCT00867672) gezeigt werden, dass Decitabine-Infusionen in Kombination mit einem Vitamin A-Derivat (all-trans-Retinsäure, ATRA) bei älteren AML-Patienten (medianes Alter 76 Jahre) zu einer Verlängerung des Gesamtüberlebens im Vergleich zur Behandlung mit Decitabine allein führten. In der geplanten Nachfolgestudie (DECIDER-2, doppelblinde, randomisierte Phase III) besteht das primäre Ziel darin, die Verlängerung des Überlebens der Patienten mit ATRA-Zusatz im Vergleich zur Behandlung ohne ATRA-Zusatz zu bestätigen. Die Hälfte der Patienten erhält ATRA zusätzlich zu Decitabine, die andere Hälfte erhält Placebo zusätzlich zu Decitabine. Alle Patienten erhalten ein drittes Medikament (Venetoclax, einen BCL-2-Inhibitor) mit dem Ziel, die Apoptose der AML-Zellen zu beschleunigen. Für die Studie sind 256 Patienten an ca. 30 deutschen Studienzentren vorgesehen. Das primäre Ziel ist es, die Hypothese zu testen, dass Patienten, die zusätzlich ATRA erhalten, im Vergleich zu Patienten, die ein Placebo erhalten, ein längeres Überleben haben. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Quantifizierung der Lebensqualität vor und während dieser Art der AML-Therapie. Wir gehen auch davon aus, dass die Patienten, die von der Behandlung profitieren, eine Verbesserung ihrer Lebensqualität erfahren. In begleitenden Laborstudien soll der Wirkmechanismus dieser neuartigen Therapie anhand von Knochenmark und Blutzellen der Patienten untersucht werden, um besser vorhersagen zu können, welcher Patient am meisten von dieser „chemotherapiefreien“ Behandlung profitieren wird.

Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem

ICD10:
C92 - Myeloische Leukämie
Gesunde Probanden:
Nein

Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen

Arm 1:
Basistherapie (in EU zugelassene Kombinationstherapie): • DAC intravenös (i.v.) 20 mg/m2 über 1 Stunde (h), an Tag 1 bis Tag 5 (Gesamtdosis 100 mg/m2) und • VEN peroral (p.o.) aufstocken (während der Posaconazol-Prophylaxe, die dringend empfohlen wird): 10 mg an Tag 1, 20 mg an Tag 2, 50 mg an Tag 3, 100 mg an den Tagen 4-28 in Zyklus 1, 100 mg an den Tagen 1-28 in den folgenden Zyklen und Prüfpräparat: • ATRA p.o. 45 mg/m2 an den Tagen 6-28. Die Zyklen werden alle 28 Tage wiederholt.
Arm 2:
Basistherapie (in EU zugelassene Kombinationstherapie): • DAC i.v. 20 mg/m2 über 1h, an Tag 1 bis Tag 5 (Gesamtdosis 100 mg/m2) und • VEN peroral (p.o.) aufstocken (während der Posaconazol-Prophylaxe, die dringend empfohlen wird): 10 mg an Tag 1, 20 mg an Tag 2, 50 mg an Tag 3, 100 mg an den Tagen 4-28 in Zyklus 1, 100 mg an den Tagen 1-28 in den folgenden Zyklen und Prüfpräparat: • Placebo p.o. 45 mg/m2 an den Tagen 6-28. Die Zyklen werden alle 28 Tage wiederholt.

Endpunkte

Primärer Endpunkt:
Gesamtüberlebenszeit (OS)
Sekundärer Endpunkt:
• Objektives bestes Ansprechen (komplette Remission mit (CR) oder ohne (CRi) komplette hämatopoietische Regeneration, morphologisch leukämiefreier Zustand (MLFS) oder partielle Remission (PR)) • CR ohne messbare Resterkrankung (CRMRD) • Überlebenszeit nach bestem objektiven Ansprechen • Lebensqualität (EORTC QLQ-C30 und FACIT)

Studiendesign

Studienzweck:
Therapie
Zuteilung zur Intervention:
Kontrollierte, randomisierte Studie
Kontrolle:
  • Placebo
Studienphase:
III
Studientyp:
Interventionell
Art der verdeckten Zuteilung:
Kein Eintrag
Verblindung:
Ja
Gruppendesign:
Parallelverteilung
Art der Sequenzgenerierung:
Kein Eintrag
Wer ist verblindet:
  • Beurteiler/in
  • Pfleger/in
  • Statistiker/in
  • Prüfärztin/Prüfarzt oder Therapeut/in
  • Patient/in oder Proband/in

Rekrutierung

Status der Rekrutierung:
Rekrutierung läuft
Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
Kein Eintrag

Rekrutierungsorte

Rekrutierungsländer:
  • Deutschland
Anzahl Prüfzentren:
Multizentrisch
Rekrutierungsstandort(e):
  • Universitätsklinikum UKF Freiburg im Breisgau
  • Klinik Klinikum Konstanz Konstanz
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Münster Münster
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Ulm Ulm
  • Universitätsklinikum Universitätsmedizin Mannheim Mannheim
  • Klinik St.-Antonius-Hospital Eschweiler gGmbH Eschweiler
  • Universitätsklinikum Medizinische Hochschule Hannover Hannover
  • Klinik Asklepios Klinik Altona Hamburg
  • Klinik Ortenau Klinikum Lahr mit Ortenau MVZ GmbH Lahr
  • Klinik Helios Klinikum Berlin-Buch Berlin
  • Klinik Kath. Krankenhaus Hagen gem. GmbH, St. Josef Hospital Hagen
  • Klinik Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen Villingen-Schwenningen
  • Universitätsklinikum Uniklinik RWTH Aachen Aachen
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf
  • Klinik Märkische Kliniken GmbH Klinikum Lüdenscheid Lüdenscheid
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Augsburg Augsburg
  • Klinik Pius-Hospital Oldenburg Oldenburg
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Jena Jena
  • Klinik Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH, Wilhelm-Anton-Hospital Goch Goch
  • Klinik Städtisches Klinikum Karlsruhe Karlsruhe
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Bonn Bonn
  • Klinik Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH Bochum Bochum
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Marburg Marburg
  • Klinik Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH Braunschweig
  • Klinik Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Trier

Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl

Geplanter Studienstart:
30.09.2022
Tatsächlicher Studienstart:
17.10.2022
Geplantes Studienende:
Kein Eintrag
Tatsächliches Studienende:
Kein Eintrag
Geplante Teilnehmeranzahl:
256
Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
Kein Eintrag

Einschlusskriterien

Geschlecht:
Alle
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
99 Jahre
Weitere Einschlusskriterien:
1. Alter ≥ 18 Jahre 2. Bislang unbehandelte AML (WHO 2016) 3. ECOG ≤ 2 4. Anzahl der weißen Blutkörperchen < 25 × 109/L (Zytoreduktion mit Hydroxyharnstoff oder Cytosinarabinosid (Ara-C) sind erlaubt um dieses Kriterium zu erfüllen) 5. Standard-Induktion-Chemotherapie nicht durchführbar; die folgenden Kriterien sind allgemein anerkannt: • Alter ≥ 75 Jahre • ECOG ≥ 1 • HCT-CI ≥ 3 • Patient lehnt eine aggressive Standard-Chemotherapie ab • fehlendes soziales Unterstützungssystem 6. Voraussichtliche Lebenserwartung von mindestens 8 Wochen 7. Schriftliche Einwilligungserklärung nach Aufklärung gemäß internationalen Richtlinien und lokalen Gesetzen 8. Fähigkeit, die Bedeutung und die Konsequenzen der Studienprozeduren zu verstehen und ihnen zuzustimmen

Ausschlusskriterien

1. Akute promyelozytäre Leukämie (APL, FAB M3) 2. Vorherige Behandlung mit DAC, Azacitidin oder anderen DNA-hypomethylierenden Wirkstoffen, all-trans-Retinsäure (ATRA), Venetoclax und anderen Bcl-2-Hemmern 3. Frühere allogene Stammzelltransplantation oder Organtransplantation 4. Vorherige Induktionschemotherapie 5. Frühere niedrig dosierte Chemotherapie (z. B. Hydroxyharnstoff, Ara-C, Melphalan etc.) innerhalb von 4 Wochen vor der ersten Gabe der Studienbehandlung. Ausnahme: Zytoreduktion der Leukozytose ≥ 25.000/µl mit Hydroxyharnstoff oder Ara-C gemäß Studienprotokoll; der Patient muss sich von allen klinisch relevanten reversiblen nicht-hämatologischen Toxizitäten erholt haben 6. Leukämie des zentralen Nervensystems (ZNS) 7. Schwere kongestive Herzinsuffizienz oder klinisch instabile Herzerkrankung 8. Bekannte Positivität für HIV, Hepatitis B oder Hepatitis C 9. Unkontrollierte bakterielle, virale oder Pilzinfektion 10. Bekannte Allergie gegen Sojabohnen oder Erdnüsse (aufgrund von all-trans-Retinsäure (ATRA)-Hilfsstoffen) 11. Bekannte Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit eines der Prüfpräparate oder seiner Bestandteile (z. B. andere Retinoide oder Farbstoff sunset yellow FCF E110) 12. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lapp-Laktase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption 13. Andere maligne Erkrankungen (außer z. B. basales oder lokalisiertes Plattenepithelkarzinom der Haut), bei denen der Patient innerhalb von 3 Monaten vor der Randomisation eine Chemotherapie erhielt 14. Teilnahme an einer anderen interventionellen klinischen Studie innerhalb der letzten 30 Tage vor der Randomisation 15. Gleichzeitige Teilnahme an anderen interventionellen Studien, die diese Studie beeinträchtigen könnten; eine gleichzeitige Teilnahme an Register- und Diagnosestudien ist erlaubt 16. Nicht geschäftsfähige Patienten 17. Bekannter oder anhaltender Missbrauch von Medikamenten, Drogen oder Alkohol 18. Aktive COVID-19-Infektion oder Nichteinhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen bezüglich der COVID-19-Pandemie 19. Person, die in einem Abhängigkeits-/Beschäftigungsverhältnis zum Sponsor oder Prüfer steht 20. Aktuelle oder geplante Schwangerschaft, Stillzeit 21. Zeugungsfähige Männer oder gebärfähige Frauen, die nicht willens sind, folgende sichere Verhütungsmethoden anzuwenden: Das Einsetzen der Spirale oder hormonelle Verhütung in Kombination mit einem Präservativ

Adressen

Initiator der Studie (Primärer Sponsor)

Adresse:
Universitätsklinikum Freiburg
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Deutschland
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uniklinik-freiburg.de
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
Ja

Kontakt für wissenschaftliche Anfragen

Adresse:
Department of Medicine I: Hematology, Oncology, and Stem-Cell Transplantation
Prof. Michael Lübber
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49 761 270-32790
Fax:
+49 761 270-36970
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uniklinik-freiburg.de/medizin1.html

Kontakt für allgemeine Anfragen

Adresse:
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Michael Lübbert
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49 761 27032790
Fax:
+49 761 27036970
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uniklinik-freiburg.de/medizin1.html

Wissenschaftliche Leitung (PI)

Adresse:
Department of Medicine I: Hematology, Oncology, and Stem-Cell Transplantation
Prof. Michael Lübber
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49 761 270-32790
Fax:
+49 761 270-36970
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uniklinik-freiburg.de/medizin1.html

Finanzierungsquellen

Öffentliche Förderinstitutionen, aus Steuermitteln getragene Institutionen (DFG, BMBF u. a.)

Adresse:
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Deutschland
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.dfg.de

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:
Ethik-Kommission der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Engelberger Str. 21
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49-761-27072600
Fax:
+49-761-27072630
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission
Antragsdatum bei der Ethikkommission:
18.01.2022
Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
22-1020-AMG-ff multi
Votum der Ethikkommission:
Zustimmende Bewertung
Datum des Votums:
14.06.2022

Weitere Identifikationsnummern

Andere Primär-Register-ID:
Kein Eintrag
EudraCT-Nr.:
2020-005495-36
UTN (Universal Trial Number):
Kein Eintrag
EUDAMED-Nr.:
Kein Eintrag

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
Nein
IPD Sharing Plan:
Kein Eintrag

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Studienprotokolle:
Clinical Trial Protocol DECIDER-2
Abstract zur Studie:
Kein Eintrag
Weitere Studiendokumente:
Kein Eintrag
Hintergrundliteratur:
Kein Eintrag
Verwandte DRKS-Studien:
DRKS00000733 - DECIDER

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Geplante Publikation:
Kein Eintrag
Publikationen/Studienergebnisse:
Kein Eintrag
Datum der ersten Publikation von Ergebnissen:
Kein Eintrag
DRKS-Eintrag erstmalig mit Ergebnissen publiziert:
Kein Eintrag

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:
Kein Eintrag
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
Kein Eintrag